You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Marine Systems
Marine Systems
Marine SystemsMarine SystemsMarine Systems
  • Procurement
  • Contact
  • Company
  • Products & Services
  • Career
  • Sustainability
  • Newsroom
  • thyssenkrupp Marine Systems
  • Newsroom
  • Press releases
  • Press detail page

Jun 2, 2023 6:00 AM

thyssenkrupp Marine Systems gründet neue Geschäftseinheit NXTGEN und erweitert Angebot um maritime Produkte und Dienstleistungen für den zivilen Markt

zoom
  • thyssenkrupp Marine Systems bündelt Kompetenzen im nicht-militärischen Bereich

  • Wachsende Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen zivilen Lösungen

  • Angebot umfasst u. a. unbemannte Wasserfahrzeuge und Innovationen zum Schutz kritischer Infrastruktur, zur Detektion und Entsorgung von Altlasten oder zur Seevermessung

  • Brennstoffzellen-Kompetenz kann Beitrag für Grüne Transformation leisten

  • NXTGEN wird zukünftig als eigenständige Gesellschaft am Markt positioniert

Mit Gründung der neuen Geschäftseinheit NXTGEN Engineering erweitert thyssenkrupp Marine Systems sein Angebot um neue, innovative Produkte und Dienstleistungen und positioniert sich so als Lösungsanbieter im wachsenden zivilen Markt. NXTGEN ist bereits als neue Geschäftseinheit gestartet und wird in Kürze als eigenständige Gesellschaft von thyssenkrupp Marine Systems ausgegründet.

„Die Nachfrage nach intelligenten und nachhaltigen zivilen Lösungen steigt. Mit NXTGEN kommen wir diesem Bedarf nach und leisten damit auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Weltmeere“, betont Oliver Burkhard, CEO von thyssenkrupp Marine Systems. „Mit unserem Know-how aus zahlreichen komplexen maritimen Projekten können wir bereits jetzt Produkte und Services für die Zukunft anbieten. Die nächsten Jahre werden wir dafür nutzen, neue NXTGEN-Produkte und -Services zu entwickeln.“

Die Kompetenz von thyssenkrupp Marine Systems im zivilen Markt basiert wesentlich auf der großen Erfahrung und dem breiten Produktportfolio im Hochtechnologiebereich Schiffbau. NXTGEN-Produkte, beispielsweise unbemannte Systeme, leiten sich direkt aus dem aktuellen Portfolio ab. Sie können im zivilen Bereich zum Schutz kritischer Infrastruktur, zur Detektion und Entsorgung von Altlasten im Meer oder zur Seevermessung verwendet werden. Die neue Geschäftseinheit NXTGEN bündelt diese Kompetenzen in einer Hand und wird als interdisziplinärer „Innovation Hub“ arbeiten, in dem neue Hightech-Lösungen agil und anwenderorientiert entwickelt werden können.

NXTGEN-Leiterin Lisa Thormann: „Eines der Projekte, die wir weiter vorantreiben, ist das Konzept zur industriellen Räumung und Entsorgung von Altlasten im Meer. Das von uns entwickelte Konzept umfasst die gesamte Prozesskette von der Detektion bis zur Entsorgung unter Einbeziehung lokaler mittelständischer Partner. Gemeinsam setzen wir auf eine baldige Beauftragung.“

Darüber hinaus ist thyssenkrupp Marine Systems beim Einsatz von H2-Brennstoffzellen im maritimen Sektor bereits Weltmarktführer. NXTGEN verknüpft diese Kompetenz mit den Bedarfen der Energiewende im Bereich sogenannter „Power-to-X“-Anwendungen, also der Umwandlung von Strom in andere, sektorenübergreifend nutzbare Energieträger. Erste Lösungen dafür sind bereits in der Konzeption.

thyssenkrupp Marine Systems hat in den vergangenen Jahren im In- und Ausland neue Standorte erworben und prüft, inwieweit diese Standorte zur Unterstützung der Energiewende auch im Sinne von NXTGEN bestmöglich beitragen können. Als eines der wenigen maritimen Systemhäuser mit umfangreichen Engineering-Kapazitäten fokussiert sich thyssenkrupp Marine Systems dabei auf Lösungen für die komplexen Fragestellungen im Bereich der Meerestechnik.

Weitere Informationen zu NXTGEN Engineering finden Sie unter:

https://www.thyssenkrupp-marinesystems.com/en/products-services/nxtgen-engineering

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Documents

  • Press release (EN)
    pdf | 72.25 kb
  • Press release (DE)
    pdf | 76.87 kb

Images

  • Oliver Burkhard, CEO of tk MS
    jpg | 413.82 kb
  • Lisa Thormann, Head of NXTGEN
    jpg | 3685.48 kb
  • MUM (Modifiable Underwater Mothership)
    jpg | 117.02 kb
  • MUM (Modifiable Underwater Mothership) in operation
    jpg | 398.92 kb
  • SeaCat
    jpg | 367.46 kb
  • SeaCat in operation
    jpg | 1489.53 kb
  • Platform concept for the disposal of unexploded ordnances
    jpg | 610.46 kb

Contact

Stefan Ettwig
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
Stefan Ettwig
Head of Communications, Brand & Marketing
Phone:+49 431 700-4136
tk-mail Send email

arrow-down Marine Systems

  • Contact
  • Career
  • Sustainability
  • Procurement
  • Locations
  • GDPR
  • Digital Signature

thyssenkrupp

  • Corporate Website
thyssenkrupp AG © 2025
  • Sitemap
  • Imprint
  • Legal Notes
  • Share tk-share
    Facebook Email LinkedIn